In unserer modernen Lebensweise gibt es viele Faktoren, die wir im Alltag oft übersehen, die jedoch unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen können.
Dieses Kapitel lädt dich ein, dein unmittelbares Umfeld ganzheitlich unter die Lupe zu nehmen.
Dabei gehen wir Raum für Raum durch und betrachten sowohl physische als auch energetische Belastungen – von der Wohnung bis zum Auto, vom Hobbyraum bis zur Freizeitgestaltung.
Das Schlafzimmer – Dein Rückzugsort?
Das Schlafzimmer sollte ein Ort der Erholung und Regeneration sein. Doch oft finden sich hier versteckte Störfaktoren:
Check: Schalte elektrische Geräte nachts aus oder nutze eine Netzfreischaltung. Prüfe die Materialien von Möbeln und Textilien. Räume auf und lüfte regelmäßig.
Das Badezimmer – Sauber, aber wie?
Hier tummeln sich oft chemische Produkte:
Check: Setze auf natürliche Kosmetik und Reinigungsmittel. Halte den Raum trocken und gut belüftet.
Die Küche – Lebensmittel & Utensilien unter der Lupe
In der Küche entscheidet sich, was in unseren Körper gelangt:
Check: Bevorzuge Bio-Lebensmittel und frische Produkte. Ersetze problematische Kochutensilien durch Edelstahl, Gusseisen oder Glas. Lagere Lebensmittel in Glasbehältern.
Wohnzimmer & Arbeitsbereich – Elektronik & Materialien
Hier verbringen wir viel Zeit:
Check: Reduziere die Anzahl der Geräte und schalte sie aus, wenn nicht genutzt. Achte auf schadstofffreie Materialien und reinige regelmäßig.
Hobbyraum & Keller – Die oft vergessenen Orte
Diese Bereiche werden oft vernachlässigt:
Das Auto – Dein zweites Wohnzimmer?
Auch hier können sich Belastungen verstecken:
Check: Lüfte das Auto regelmäßig. Nutze Glas- oder Edelstahlflaschen. Reduziere die Nutzung von Duftspendern und halte den Innenraum sauber.
Freizeit & Hobbys – Auch hier hinschauen
Selbst Hobbys können Belastungen mit sich bringen:
Check: Bevorzuge natürliche Materialien. Achte auf bewusstes Abschalten und digitale Entgiftung.