Bevor du dich ins Einkaufsabenteuer stürzt, nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten.
Diese Reflexionsfragen helfen dir, deine bisherigen Gewohnheiten zu hinterfragen und deine Einkaufsliste bewusst und nachhaltig zu gestalten.
Lass dich darauf ein – du wirst überrascht sein, wie viel Klarheit und Inspiration diese Fragen bringen können!
1. Habe ich beim letzten Einkauf unnötige Produkte gekauft, die weder gesund noch nachhaltig waren?
Denke an verarbeitete Lebensmittel, Plastikverpackungen oder Produkte mit fragwürdigen Inhaltsstoffen. Warum hast du sie gekauft?
2. Gibt es Haushalts- oder Hygieneartikel, die ich durch umweltfreundlichere & biologische Alternativen ersetzen könnte?
Das können natürliche & biologische Seifen, Putzmittel, Bambuszahnbürsten oder wiederverwendbare Verpackungen sein. Welche Alternativen fallen dir ein?
3. Wie gestalte ich meine Freizeit, mein technisches Umfeld und meine Sportgewohnheiten so, dass sie mich wirklich stärken – körperlich, geistig und energetisch?
Denke an mediale Reizüberflutung, Strahlungsquellen, Kleidung aus Kunstfasern oder belastete Materialien im Sportbereich. Was tut dir wirklich gut – und wo möchtest du bewusst etwas verändern?
4. Welche Lebensmittel oder Vorräte fehlen regelmäßig und sollten immer auf der Liste stehen?
Überlege, welche Basics wie frische Salate, Obst & Gemüse, Fisch, Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, hochwertige Öle, Nüsse, Samen, Kräuter, Gewürze, möglichst in Bio- & Rohkostqualität oder Quellwasser in Glasflaschen dir oft ausgehen. Wie kannst du diese Vorräte sinnvoll planen?
5. Wie kann ich meine Einkäufe besser planen, um spontane und teure Notkäufe zu vermeiden?
Denk an Einkaufslisten, Wochenpläne oder die Nutzung von Apps. Wie kannst du dir das Leben erleichtern?
6. Welche neuen regionalen oder nachhaltigen Einkaufsquellen könnte ich ausprobieren?
Denk an Bio-Bauernhöfe, Wochenmärkte, Food-Coops, solidarische Landwirtschaft oder Online-Plattformen für nachhaltige Produkte. Was spricht dich an?
Tipp: Nimm dir 10 Minuten Zeit, um deine Antworten aufzuschreiben – entweder handschriftlich in einem Journal oder digital. Das hilft dir nicht nur, bewusster einzukaufen, sondern macht auch deine Fortschritte sichtbar.
Jeder bewusste Einkauf ist ein Schritt hin zu mehr Gesundheit, Nachhaltigkeit & Leichtigkeit.
Erinnere dich: Du hast die Wahl – und jede Entscheidung zählt. Mach es dir einfach und genieße den Prozess!